Segelschule Reichel
Wir führen alle Kurse zum Erwerb von Führerscheinen auf See / Binnen durch. Qualifizierte Lehrkräfte (Segellehrlizenzen, pädagogische Abschlüsse), moderne Ausbildungsmedien, viele praktische Lernhilfen und Kleingruppen erleichtern das Verständnis der Fachinhalte. Eine hohe Erfolgsquote und gemeinsamer Lernspaß sind die Ergebnisse.
Sie haben Fragen? Rufen Sie uns an
Unsere Leistungen sind:
Wassersportausbildung
Die notwendige Ausbildungsliteratur ist vor Ort erhältlich. Die Prüfungsunterlagen müssen eine Woche vor der Prüfung bei uns vorliegen. Die Angaben zur Ausbildungsdauer sind Richtwerte und können variieren. Die theoretische Ausbildung erfolgt in Putbus und die praktische Ausbildung auf den Gewässern Rund Rügens, vorrangig auf dem Greifswalder Bodden.
Ausbildungskurse:
Der amtliche Sportbootführerschein Binnen ist ein Kombinationsführerschein für Binnengewässer zum Führen von Sportbooten mit Antriebsmaschine ab 15 PS (Ausnahme Berlin und Brandenburg) und Sportboote unter Segel ab 3 qm Segelfläche. Die Ausbildung in den 2 Bereichen (Motor & Segeln) findet in Putbus statt und kann mit einer Prüfung abgeschlossen werden. Es ist möglich, die Ausbildung für den SBF-Binnen mit dem SBF-See zu verbinden.
Kursinhalte:
- Gesetzeskunde
- Wetter
- Motorbootkunde
- Seemannschaft
- Segeltheorie
Prüfungsvoraussetzungen:
- Antragsformular, 1 Passbild
- Mindestalter 16 Jahre (Motorteil) 14 Jahre Segelteil
- KFZ – Führerscheinkopie oder pol. Führungszeugnis
- Ärztliches Attest auf Vordruck
Dauer der Ausbildung – SBF-Binnen ca. 20 Stunden
Ausbildungskosten:
- SBF-Binnen Motor: 298 EUR
- SBF-Binnen Motor + SBF-See: 598 EUR
Der amtliche Sportbootführerschein See ist erforderlich zum Führen von Sportbooten mit einer Antriebsleistung ab 15 PS auf allen Seeschifffahrtsstraßen. Der Sportbootführerschein wird international anerkannt. Die Ausbildung findet in Putbus statt und unterteilt sich in einen Theorieteil mit den Schwerpunkten: Führerschein, Navigation, Gesetzeskunde, Betonnung, Befeuerung, Wetterkunde und Seemannschaft sowie einen praktischen Ausbildungsteil. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich und die Prüfung kann zum Kursende abgelegt werden.
Es ist möglich, die Ausbildung für den SBF-See in Kombination mit dem SBF-Binnen oder dem SKS-Schein zu absolvieren.
Prüfungsvoraussetzungen:
- Antragsformular, 1 Passbild
- Mindestalter 16 Jahre (Motorteil) 14 Jahre Segelteil
- KFZ – Führerscheinkopie oder pol. Führungszeugnis
- Ärztliches Attest auf Vordruck
Dauer der Ausbildung – SBF-See ca. 20 Stunden
Ausbildungskosten:
- SBF-See: 398 EUR
- SBF-See + SBF-Binnen Motor: 598 EUR
- SBF-See + SKS-Theorie: 698
Der amtliche Sportküstenschifferschein gilt für alle Küstengewässer bis zu einem 12 sm Abstand. Dieser Qualifikationsnachweis wird u.a. bei der Charter einer Segelyacht verlangt. Voraussetzung für den Erwerb des SKS ist der SBF – See Schein und der Nachweis über gesegelte 300 sm nach dessen Erwerb. Die 300 sm- Voraussetzung für den SKS nach Erwerb des SBF – See Scheins wird erst zur praktischen Prüfung erforderlich, egal ob die praktische Prüfung als erste oder zweite Teilprüfung abgelegt wird. Die Ausbildung findet in Putbus statt und enthält: Navigation, Schifffahrtsrecht, Wetterkunde und Seemannschaft.
Die SKS – Ausbildung können Sie mit dem Erwerb des SBF-See verknüpfen.
Die Praxis erfolgt auf einer modernen Yacht. Wie bieten hier 2 Varianten:
- Wochentörn
- stundenweises Manövertraining als direkte Prüfungsvorbereitung
Prüfungsvoraussetzungen:
- Antragsformular, 1 Passbild
- Mindestalter 16 Jahre
- SBF-See Schein
- Nachweis über gesegelte 300 sm (zur Praxisprüfung)
Dauer der Ausbildung – SKS-Theorie ca. 20 Stunden
Ausbildungskosten:
- SKS-Theorie: 398 EUR
- SKS-Theorie + SBF-See: 698 EUR
- SKS-Praxis (Wochentörn): 745 EUR
- SKS-Praxis (Einzelstunden): 99 EUR/Std.
Beschränkt Gültiges Funkbetriebszeugnis Short Range Certificate (SRC). Amtliche Berechtigung zur Ausübung des Seefunkdienstes im weltweiten Seenot- und Sicherheitsfunksystem (GMDSS) für UKW (Reichweite bis ca. 35 sm) auf Sportbooten. International und unbefristet gültig.
Kursinhalte:
- Gesetzeskunde
- Funkalphabet
- Gerätebedienung
- Funktexte (deutsch/englisch
Prüfungsvoraussetzungen:
- Antragsformular, 1 Passbild
- Mindestalter 15 Jahre
Dauer der Ausbildung – SRC ca. 20 Stunden
Ausbildungskosten:
- SRC: 298 EUR
Wir führen jährlich nationale und internationale Törns in kleinen Gruppen durch. Diese Törns können als Urlaubs-, Meilen- oder Ausbildungstörns genutzt werden. Die Dauer und Kosten variieren entsprechend dem jeweiligen Segelrevier.
Voraussetzungen: keine
Anmeldung
Schulungsort
- FS-Reichel, 2025